Logo Logo
  • Home
  • Programm
  • Ticket
  • Speaker
  • Ort
  • Presse
  • CoC
  • Summits
    • OpenTechSummit 2018
    • OpenTechSummit 2017
    • OpenTechSummit 2016
    • OpenTechSummit 2015
Logo
  • Home
  • About
  • Programm
  • Tickets
  • Registrierung
Creative Commons Attribution Lizenz 
  • Background Image

    5. Mai 2016, Berlin
    Himmelfahrt

    Wir bringen die Vordenker und Entwickler Offener Technologien nach Berlin

  • Background Image

    5. Mai 2016, Berlin
    Himmelfahrt

    Wir bauen Software, Apps und entwerfen 3D-Drucke, Wearables und computerisierte Heimmaschinen im Eigenbau

  • Background Image

    5. Mai 2016, Berlin
    Himmelfahrt

    Designer, Maker und Entwickler treffen sich und kreieren spannende Projekte

Sparen mit Discount Ticket bis zum 1. Mai mit dem folgenden Code beim OpenTechSummit 2016: WELOVEOTS

Catch our special until May 1 and save 30% off your ticket, be quick before they sell out!

Das komplette Programm mit mehr als 100 Speaker und Mentoren!

What's on at the OpenTechSummit 2016? Check out the schedule on May 5 in Berlin!

OpenTechSummit 2016

Videos and Audios of Event in Berlin.

Videos Audio

Veranstaltungspartner

Sponsor
LPI
Code Week
Code Week
Code Week
AStA FHP
AStA UP
Sponsor werden. Kontakt

Der OpenTechSummit findet am 5. Mai 2016 in der Kalkscheune in Berlin statt

Tickets ErwerbenProgramm
  • Ab 9:00 Willkommen & Registrierung, Kids Makeathon, Coderdojo

    Willkommen beim OpenTechSummit!

  • 10:00 - 18:00 Workshops

    Offene Technologien

  • 11:00 - 20:00 Vorträge und Präsentationen

    Tracks mit Speakern aus aller Welt

  • 20:00 - 23:00 Social Event

    Abendprogramm 

Key Speakers

Rufus Pollock

Rufus Pollock

Open Knowledge

Rufus ist der führende Akademiker der offenen Datenbewegung in Europa und Gründer der Open Knowledge Foundation. // Rufus is the leading academic of the European open data movement and founder of the Open Knowledge Foundation.

Erik Dörnenburg

Erik Dörnenburg

Developer and Head of Technology Thoughtworks

Viele übermäßig komplexe Architekturen gesehen und nun an Einfachheit in Design interessiert. Advokat agiler Werte und von Open-Source-Software. // Having seen a fair share of overly complex architectures I became interested in simplicity in design. Advocate of agile values and open source software. Maintainer OCMock and CCMenu.

Michael Christen

Michael Christen

Founder p2p search Yacy/loklak

Leitet die Entwicklung des Yacy-Suchmaschine und des loklak Big Data Analytics Server. Arbeitet seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung von verteilten Systemen. // System architect engineer leading the development of the Yacy search engine and loklak big data analytics server. Advocate for developing distributed systems and p2p Big Data systems.

Lennart Poettering

Lennart Poettering

Developer systemd

Entwickler von Projekten, wie PulseAudio und systemd, bekannt dafür vor kontroversen Designentscheidungen nicht zurückzuschrecken. Arbeitet bei Red Hat an Technologien für den Linux-Desktop. // Developer of projects like PulseAudio and systemd. Poettering is known as not flinch before controversial design decisions. Lennart works at Red Hat technologies for the Linux desktop. 

Mitch Altman

Mitch Altman

Leading Open Hardware Maker

Elektronik-Hacker und Erfinder von TV-B-Gone. Experte für die Maker-Bewegung, Chief Scientist und CEO von Cornfield Electronics. // Hacker known as the inventor of TV-B-Gone and self-made electronics devices. International expert on the hackerspace movement and Chief Scientist and CEO of Cornfield Electronics.

Thomas Fricke

Thomas Fricke

CTO Endocode

Als IT-Systemarchitekt hat er an Anwendungen für die Cloud seit mehr als einem Jahrzehnt gearbeitet. Open-Source-Enthusiast seit fast 30 Jahren. // As an IT sysmtes architect, he has designed clouds and applications shaped to run in clouds for more than a decade. Open Source enthusiast for nearly 30 years.

OpenTechSummit

OpenTechSummit  Berlin 2016

Hier als  Speaker für einen Vortrag oder Workshop registrieren.

Projekte und Workshops

ownCloud

Let's set up our ownCloud with Jos Poortvliet

Keeping your data to yourself has become harder and harder. Luckily, there is a solution: ownCloud. At the workshops we will learn how to put your data on a server of your choosing while making it available to your devices wherever you are.



Mehr Infos
Hardware bauen mit Mitch

Fantastische Hardware Bauen & Löten Lernen mit Mitch (TV-B-Gone)

Wir bauen mit Hardware-Maker und Lötlegende Mitch Altman interessante, faszinierende, nützliche und verrückte Dinge wie: den TV-B-Gone (Fernsehausschalter für alle TVs!), das "Brain Machine-Gerät" um Glücksgefühle zu erzeugen, einen LEDcube mit blinkenden Lichtern, spaßige Spielgeräte, interaktive farbige Blinkenlichter, ein MintyBoost-Gadget um USB-Geräte zu laden und vieles mehr.



Mehr Infos
Jugend Hackt

Mitmachen bei Jugend Hackt und mit Code die Welt verbessern

Jugend Hackt ist ein Hackathon für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die ihre Fähigkeiten für eine positive Gesellschaft einsetzen. Alle die Lust haben mitzumachen und eigene Tech-Ideen umzusetzen sind herzlich eingeladen, um mehr über das Programm zu erfahren. Teilnehmer und Mentoren von "Jugend Hackt" zeigen entstandene Projekte, Handy-Apps und Websites mit spannenden, lustigen und wegweisenden Ideen und Prototypen.



Mehr Infos
Podcast

Hörspiele, Podcasts oder Reportagen machen ist einfach! Jenz zeigt euch, wie.

Du wolltest schon immer mal eigene Podcasts, Hörspiele oder Reportagen aufnehmen, hattest aber immer Berührungsängste mit der nötigen Technik? Die freie Software Audacity hilft Dir weiter, Sie ist so einfach zu bedienen wie ein Schreibprogramm. Du brauchst kein Nerd oder Technikfreak sein, um mit Audacity schnell zu professionellen Ergebnissen zu kommen.


Mehr Infos
picoTCP

Let's get a network version of the snake game running with picoTCP on a Cortex M3

picoTCP is an open source TCP/IP stack implementation targeted at embedded devices. Its focusses lie in Modularity, Portability and Quality. During this workshop, we’ll learn how to get picoTCP running on a Cortex M3 target. The goal of the workshop is to play a network version of the snake game. Target audience: Experience with C is required.



Mehr Infos
Paper Prototyping

Workshop Paper Prototyping und Testing mit Jan

Ideen umsetzen und ausprobieren – wir entwickeln einfache, interaktive Prototypen für Websites, Apps oder IoT mit (analogen!) Büromaterialien und testen sie. Bei einer Änderungen muss kein Code gelöscht werden, oder diskutiert werden ob das eure Bibliothek unterstützt: Einfach was neues aussschneiden... Dabei können alle zusammen arbeiten. Programmierkenntnisse braucht es beim »Basteln« keine.




Mehr Infos
Yacy

Unabhängige eigene Internet-Suche in wenigen Schritten auf dem PC installieren

Hauptentwickler Michael Christen zeigt uns wie wir in wenigen Schritten YaCy auf dem PC oder Handy installieren. YaCy ist eine Suchmaschine bei dem die Nutzer selbst zum Betreiber werden. Die freie Suchmaschinensoftware YaCy läuft nicht auf einem Server im Internet, sondern auf dem eigenen Rechner und kann sich mit anderen Nutzern im Internet zusammenschalten, um die Reichweite des Suchindexes zu vergrössern.



Mehr Infos
Open Source Knitting

Strickmaschine upgraden mit PC und eigene Bilder stricken

Wir upgraden eine alte Strickmaschine mit einem kleinen Computer und stricken deine Logos und Bilder. Brother hat bis in die 90er Jahre Strickmaschinen gebaut, die z.B auf Folien gezeichnete Muster stricken konnten. Das AYAB-Projekt hat für die Maschinen ein Arduino-Shield gebaut, das wir an die Maschine anschließen können.



Mehr Infos
Crypto fuer Alle

Praktische Verschlüsselung mit Nitrokey

Mit Nitrokey werden Mails, Dateien, Festplatten, Server-Zertifikate und Benutzerkonten kryptografisch gesichert. Geheime Schlüssel werden sicher in der Nitrokey-Hardware gespeichert und können nicht gestohlen werden. Das Gerät ist durch eine PIN geschützt und sicher gegen Hardwareangriffe. Backups schützen im Falle eines Verlusts..


Mehr Infos
Coding Dojo
  • Software Craftsmanship Coding Dojo

    Übung macht den Meister! Zusammen mit der Softwerkskammer Berlin richten wir ein Coding Dojo aus. In zwei Stunden bearbeiten wir paarweise eine Programmieraufgabe und besprechen anschließend eure Lösungen. Ganz im Sinne von Teach Me, Teach You, gilt die Lernerfahrung als oberstes Ziel des Workshops. Lern eine neue Sprache oder zeig jemand anderem deine Lieblingssprache! Bringt, wenn möglich, eure Laptops mit eingerichteter Entwicklungsumgebung mit (im besten Fall mit Testframework, z.B. JUnit oder mocha). Auch ohne Laptop könnt ihr teilnehmen.

    Workshops Infos

Makeathon für Kinder und Jugendliche

Julia und Franzi machen mit euch einen Workshop (ab 6 Jahre) zum Thema: Wie können Stoffe Strom leiten und ist es möglich, Stromkreise aus Papier zu bauen? Nicco, Mitch und Jimmie basteln mit Hardware und coden mit euch kleine Spiele und Apps (von 8 bis 80 Jahre).

 Tüfteln und Programmieren 
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image

FashionTec: Postapokalyptischer Schmuck/Jewellery Workshop mit Paula Pongratz

We make postapocalyptic jewellery by re-using left over materials of 3D printers, electronic waste at the OpenTechSummit. We develop aesthetic ideas and slightly reduce the waste of the event. // Wir fertigen mit euch schicken Schmuck aus Fundstücken vom Veranstaltungsgelände und nutzen 3D-Druck-Reste, Lasercutter-Abschnitte sowie Elektroschrott zur Schmuckproduktion von Postapokalyptischem Schmuck. Es sollen Ästhetikbewusstsein und bewussterer Umgang mit Ressourcen vermittelt werden, wobei gleichzeitig die Abfallmenge der Veranstaltung geringfügig dezimiert wird.

 Postapokalyptischer Juwelier 
Postapokalyptischer Schmuck Workshops
BG Image

Cooler Event. Lust zum Mitmachen! Helfer werden! 

Mach mit als Freiwilliger und lerne tolle Menschen Kennen Als Volunteer
registrieren
und lade deine Freunde ein

OpenTechSummit

Venue

Open Source und Freie Software

Quelloffener und freier Zugang zu Code und Tools für die Zusammenarbeit ermöglichen neue Ideen für Webdienste und Mobil-Apps. Offene Technologien halten Einzug in alle Lebensbereiche. Welche Lösungen gibt es für den professionellen Einsatz und den Heimbedarf? Hier erfahren wir mehr über die neuesten Trends bei Javascript, HTML5, JSON, PHP, Ruby, Python und Datenbanken wie MySQL, MariaDB, PostGreSQL, NoSQL und vieles mehr.

Venue

Open Hardware und Freie Netze

Zu Hause eigene  Geräte herstellen, tragbare Technikkleidung entwerfen und freie Netze mit selbstkonfigurierten Routern bauen? Offene Hardware wie Arduino, Rapsberry PI, und freie Software-Tools helfen. Maker und Technolgists aus Berlin und der ganzen Welt machen vor, wie es geht.

Venue

Open Data und Freies Wissen

Wikipedia, freies Wissen und offene Ansätze setzen sich durch und sind die Basis von neuen Ideen, Projekten, Bildungsangeboten und Firmengründungen. Wie kann ich persönlich und wie können öffentlich geförderte Einrichtungen wie Universitäten, Schulen, Forschungseinrichtungen, Archive und Medien zu diesem Wissenspool für alle beitragen? Wie können wir noch mehr Menschen Zugang ermöglichen? Welche spannenden neuen Projekte gibt es?

Venue

Open Design, 3D und Libre Graphics

Zahlreiche Open-Design-Programme werden mittlerweile auch im professionellen Umfang eingesetzt. Hierzu gehören Inkscape, GIMP, Krita, Scribus, sK1, ImageMagick und Blender. Auch mit der wachsenden 3D-Druck-Community erhalten freie Programme mehr Bedeutung. Wie nutze ich sie, und welche Möglichkeiten bieten die Applikationen? Das lernen wir auf dem OpenTechSummit.

Venue

Internet, Gesellschaft und Startups

Du willst erfahren, wie du dein Projekt als Open Hardware oder Software lizensieren kannst? Du möchtest mit deiner Idee eine Firma aufbauen? Triff Experten zu den Themen Copyright, Patente, Lizenzen, Startups und Businessmodelle.

Linus Torvalds - Linux OpenTechSummit

Linux

Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Softwareentwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt, die an den verschiedenen Projekten mitarbeiten. An der Entwicklung sind Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und viele Freiwillige beteiligt. Linux wird vielfältig und umfassend eingesetzt - auf Desktop-Rechnern, Servern, Mobiltelefonen, Routern, Netbooks, Embedded Systems, Multimedia-Geräten und Supercomputern.

  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image
  • Lightbox Image

Erinnerungen

Akkreditierung als Presse

Freier Eintritt für die Presse nach Akkreditierung.

 

Press Package!

Im Press-Package befinden sich Pressemeldungen, Bilder zur freien kommerziellen Nutzung und die Beschreibung.

Folge uns unter @opntec für weitere Updates. rss
  • Presse
  • Programm
  • Impressum
  • Tickets
  • Back To Top
OpenTechSummit

Der OpenTechSummit bringt die spannendsten Ideen und Macher der Open-Technology-Community in Berlin zusammen. Themen reichen von Open Hardware, über Enzyklopädien des freien Wissens, Software-Entwicklung und freie Netze bis hin zu Fragen über Copyright und Patente für Firmengründer. Für Kinder und Technik-Begeisterte gibt es Workshops zum Selberbauen. Der erste OpenTechSummit fand 2009 in Taiwan statt.

  • [email protected]
  • +49 30 41722597
  • Kalkscheune Johannisstrasse 2, 10117 Berlin